Unsere Trainingsprinzipien
Unsere Hunde trainieren wir nach dem Prinzip der positiven Verstärkung, das heißt basierend auf Lob und der Belohnung von richtigem Verhalten. Den Einsatz von Strafen lehnen wir ab. Der Spaß und die Freude an der gemeinsamen "Arbeit" soll für Hund und Hundeführer im Mittelpunkt stehen. Dies fördert die Bindung des Teams, sowie das gegenseitige Verständnis.
Basistraining:
Dienstags: 16:00 - 17:00 Uhr
Wochenende: Individuell
Rally Obedience:
Dienstags: 17:00 - 18:00 Uhr
Wochenende: Individuell
Im Basistraining geht es in erster Linie um das Training des Grundgehorsams sowie die Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit des Hundes gegenüber seinem Besitzer.
Je nach Trainingsstand der Teams werden diese Fähigkeiten im weiteren Verlauf auch unter Ablenkung trainiert, beispielsweise durch andere Hunde welche parallel arbeiten oder auch durch andere Umweltreize. Ziel ist es, die Alltagstauglichkeit der gelernten Fähigkeiten zu festigen. Im Basistraining wird der Grundstein für weitere sportliche Ziele der Teams gelegt.
Eine Korrektur von auffälligem Verhalten Ihres Hundes können im Rahmen unserer Kurse leider nicht geleistet werden. In diesen Fällen ist ein geeigneter Hundetrainer der richtige Ansprechpartner.
Rally Obedience ist eine Sportart, bei der das Team einen vorgegebenen, stets variierenden Parcours möglichst schnell und präzise absolviert. Die dabei zu absolvierenden Aufgaben fordern eine gute Kommunikation zwischen Hund und Mensch. Es werden Fähigkeiten des normalen Grundgehorsams bis hin zu Tricks und kleinen Sprüngen abgefragt. Auf Turnierbasis wird in 5 Schwierigkeitsgraden (Klassen) trainiert und gestartet.
Eine Besonderheit beim Rally Obedience ist die Möglichkeit, den Hund an bestimmten Punkten im Parcours und auch im Turnier mit Leckerli belohnen zu dürfen. Motivation und Kommunikation wird in dieser Sportart für jedermann großgeschrieben. Auch Teams mit Handicaps dürfen starten.
Grundlage für die Teilnahme am Rally-Obedience-Sportkurs ist die Absolvierung des Basiskurses bzw. das Vorhandensein der dort gelehrten Fähigkeiten.